Festliche Torten, Kuchen & Desserts
News
Kochen & Küche Neuigkeiten
- Klassisch & beliebt
- Tag des RindfleischesHeimische Rinder fressen keinen Regenwald. „Zu Unrecht wurden die heimischen Rinderbauern in den Sog der Klimadebatte gezogen.
- Krampus aus Germteig
- Kürbiskernöl-Championat 2019/2020Erstmals Doppel-Champion. Der gestrige Nachmittag und Abend gehörte dem steirischen Kürbiskernöl.
- Steirisches Kürbiskernöl-Design für jeden TagZeitlos und praktisch sind die Produkte rund um das steirische Kürbiskernöl.
- Suppe mit gefüllten Teigtascherln
- Riedenweinpräsentation 2019"Teroir“ – gemeint ist damit das einmalige Zusammenspiel von Klima, Böden, Lagen und Beschaffenheit der Gegend, welches es den Winzern ermöglicht unverwechselbare Spitzenweine mit ganz eigenem Char
- Neue Weinhoheiten auf Steirischer Weinwoche gekröntAm 23. August übernahmen Katrin Dokter, Beatrix Luttenberger und Lisa Müller stolz ihre Kronen und wurden somit zu den neuen steirischen Weinhoheiten gekrönt.
- Der neue Genussland OÖ Bschoad Binkerl KinderrucksackWas Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.
- Erstmals Wein in Fass aus Waldviertler Granit an Weinbauschule Krems gekeltert
- JostabeerenErste Versuche, aus der schwarzen Johannisbeere und der Stachelbeere eine neue Frucht zu züchten, gab es bereits im 19. Jh., zu Beginn erhielt man jedoch lediglich eine dornenlose Stachelbeere.
- So süß im Juli & August
- So günstig im Juli & August
- Soll man Kräuter waschen?FRAGE: Meine Großmutter hat immer gesagt, dass man Kräuter nicht waschen darf. Aber die Umwelteinflüsse sind jetzt doch ganz anders als früher!
- Die Steiermark hat neue WeinhoheitenKatrin I. heißt mit bürgerlichem Namen Katrin Dokter und kommt aus Ligist.
- Kochen macht Freu(n)de!Gemeinsames Kochen und in Folge gemeinsames Genießen verbindet und macht obendrein noch großen Spaß.
- Fleisch essen, aber andersDie öffentliche Wahrnehmung mag in eine andere Richtung deuten, doch Fleisch wird nach wie vor gekauft und gegessen.
- Süße Burger
- Was die Milch mit Psychologie zu tun hatSowohl für Landwirte als auch für Milchverarbeitungsbetriebe gibt es Kriterien, die in den AMA-Richtlinien definiert sind.
- Was passiert beim Haltbarmachen?Einkochen, Einmachen, Einrexen - all diese Begriffe beschreiben den selben
- Alternative für Pasta-LiebhaberAufgrund von Unverträglichkeiten und dem übertriebenen Völlegefühl nach dem Verzehr von Weizennudeln waren die beiden auf der Suche nach Alternativen.
- Yamamoto im Landhaus RuckerlbergDie Gerüchteküche brodelte bereits, nun ist es offiziell: das Landhaus Ruckerlberg, das Traditionsgasthaus in bester Grazer Aussichtslage, das seit über 35 Jahren für bodenständige Heurigen-Küche s
- Bestes Brot täglich frischBrotbacken beginnt lange vor dem Abwiegen der Zutaten, nämlich beim Ansäen des Getreides.
- AMA startet mit Richtlinie für EiprodukteMartin Greßl, Leiter des Qualitätsmanagements der AMA, sieht die Richtlinie als Angebot für mehr Transparenz für das Ei in der Verarbeitung.
- Blick in die (nahe) Zukunft: Was wir morgen essen und trinken werdenTransgourmet, der heimische Marktführer im Gastronomie-Großhandel ist nicht nur Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit sondern auch ein unverzichtbarer Impulsgeber für Innovationen und die neuesten
- Präsentation des Steirischen Weines 2019Freuen Sie sich auf einen weiteren besonderen Jahrgang des Steirischen Weines.
- Ohne Einkochen Vakuum im Kopf?Beim Einkochen entsteht im Glas nach dem Erkalten ein Vakuum. Der entstandene Unterdruck hält den Deckel fest am Glas und dieses damit fest verschlossen.
- So gut!
- Ist Ziegenmilch laktosefrei?FRAGE: In der letzten Ausgabe von Kochen & Küche habe ich in einem Beitrag gelesen, dass Kuhmilchallergiker Ziegenmilch gut vertragen.
- Back-Workshops mit Bianca
- Bake & Style Tortenwettbewerb
- Quiche Lorraine
- Pikante Hochzeitstorte
- Eiweißbombe WachtelbohneTEXT, REZEPTE UND FOTOS: Karin Sidak, tatort-kueche.at