Sommersalate
22.Mai 2017
Nicht nur für Vegetarier sind sommerliche Salate ein Genuss, denn auch Käse, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte passen gut dazu. Außerdem sind Salate eine willkommene Beilage auf jeder Grillparty, viele eignen sich zudem auch zum Mitnehmen ins Büro oder als Erfrischung beim Picknick. Knackiges Gemüse, frische Blattsalate und erntefrisches Obst – alles potenzielle Zutaten für köstliche Salate – bieten im Sommer eine große Vielfalt.
Denn gerade bei sommerlichen Temperaturen ist das Kochen oft eine mühselige Angelegenheit, zudem hält sich der Appetit auf heiße Gerichte eher in Grenzen. Salate sind nicht nur gesund, sie sind schnell zubereitet, bringen Abwechslung in den Speiseplan und schmecken richtig gut! Sie können als Beilage oder auch als Hauptspeise serviert werden. Bei der Zubereitung sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Es gibt unzählige Kombinationsmöglichkeiten.
Hilfreiche Tipps rund um Sommersalate
Blattsalate immer gründlich waschen und trocknen (Salatschleuder oder Geschirrtuch), denn sonst wird das Dressing wässrig und kann nicht am Salat haften.
Salate erst kurz vor dem Essen mit der Marinade vermischen: Ausnahmen bilden Salate mit Hirse, Quinoa, Linsen oder auch Reis, denn diese sollen durchziehen und können somit gut vorbereitet werden.
Frische Zutaten verwenden: Wann immer es möglich ist, sollte man auf heimische, saisonale Zutaten zurückgreifen.
Qualitativ hochwertige Zutaten sind Voraussetzung: Verwenden Sie möglichst Zutaten aus biologischem Anbau sowie beste Öle und guten Essig oder – alternativ zu Essig – frisch gepressten Zitronensaft.
Salaten den letzten Schliff geben: Um einen wirklich gut schmeckenden Salat zu servieren, ist Ausgewogenheit wichtig. Auch die Verwendung von frischem Obst bietet eine tolle Ergänzung. Etwas Süße kann man durch die Zugabe von klein geschnittenem Obst oder Trockenobst erreichen.
Marinaden für Sommersalate
Selbst gemacht ist doppelt gut: Marinaden, Dressings und Vinaigretten unbedingt selbst machen (Rezeptbeispiele siehe unten).
Sie schmecken nicht nur besser, sie sind auch gesünder. Das Verhältnis von Öl und Essig sollte ungefähr 2 Teile Öl zu 1 Teil Essig betragen. Oben drauf: Frische Kräuter schmecken nicht nur gut, sondern enthalten auch viele wichtige Nährstoffe und sollten so oft wie möglich zum Einsatz kommen. Geröstete Nüsse, Kerne oder Saaten geben dem Salat eine besonders knackige Note. Eine weitere Möglichkeit sind natürlich Croûtons.
Vinaigrette