Direkt zum Inhalt

News

Kochen & Küche Neuigkeiten

  • Vegetarischer Braten mit Ofengemüse  
    Gebackenes
    Frisch aus dem  Einkaufskorb im November.
  • Hülsenfrüchte  
    Bohnen, Linsen, Erdnüsse & Co
  • rote Linsen  
    Hülsenfrüchte
    Hülsenfrüchte
  • Wie wünschen, wir kochen  
    Sie wünschen, wir kochen
    Theresia R. aus St. Stefan (Stmk.) hat uns folgende Frage gestellt:
  • Anna Husar  
    Himmlische Weihnachtsbäckerei
    Die talentierte Köchin und Bäckerin Anna Husar absolviert derzeit eine Patisserieausbildung.
  • Kürbiskernöl-Championat 2016/2017  
    Kürbiskernöl-Championat 2016/2017
    Alois Tieber und Claudia Kapper machten das Rennen
  • Eberesche  
    Wildfrüchte
    Der Herbst treibt’s bunt! Die Blätter verfärben sich, und Hecken, Laub- und Mischwälder erstrahlen in leuchtenden Farben.
  • Baschkir1  
    Spezialitäten aus Baschkortostan
    Die am Fuße des Ural gelegene russische Teilrepublik Baschkortostan, auch Baschkirien genannt, ist weltweit durch ihren ausgezeichneten
  • Grüne Bandnudeln mit Kalbsleber-Birnen-Ragout  
    Bunt gemischte Herbstgerichte
    Ein buntes Angebot für den herbstlichen Alltag – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!  Ob Suppe oder Gemüsesalat, Brot oder Wildschweinsteaks – Suppentiger, Veganer und Fleis
  • Schilchersturmsuppe mit Äpfeln und Kastanien  
    Steirischer Herbst mit Kastanien und Sturm
    Kastanien und Sturm sind aus dem steirischen Herbst gar nicht wegzudenken. Für kreative Anregungen, was man aus den herbstlichen Spezialitäten alles zaubern kann, sorgen die steirischen Seminarbäue
  • Die besten Gründe, sich Kastanien zu gönnen  
    5 Gründe, sich öfter ein Stanitzel voll Kastanien zu gönnen
    Die besten Gründe, sich öfter Kastanien zu gönnen
  •  Sonntagshendl aus der Bratenform  
    Die besten Rezepte für’s Sonntagshendl
    Rezepte:
  • Erdäpfelcremesuppe mit Apfeleinlage  
    Apfelspezialitäten aus Kärnten
    Die Rezepte wurden uns von Kärntner Seminarbäuerinnen zur Verfügung gestellt. Fotos: Andrea Jungwirth.   Rezepte:
  • Reis süß  
    Süße Reisgerichte
     
  • Mutters Lebkuchen  
    Vor-Vor-Freude auf den Advent
    Rezepte:
  • Kastanien  
    Kastanien
    Rezepte:  
  • Kürbis schnitzen  
    Vielfältige Kürbispracht
    An Farben- und Formenreichtum kann es kaum eine andere Gemüsesorte mit dem K
  • Käferbohnenschaumsuppe mit Kernölsauerrahm  
    Festtagsmenü zum Nationalfeiertag!
    Rezepte:
  • Biskuitrolle selbst gemacht  
    Biskuitrolle selbst gemacht
    Zubereitung: Anleitungsfotos: Alexander Stiegler
  •  
    „BIO ÖSTERREICH“
    Nach dem gelungenen Start 2015 steht am Sonntag 13. und Montag 14. November 2016 die zweite Auflage der „BIO ÖSTERREICH“ auf dem Programm.
  • Kaffeebohnen  
    Tag des Kaffees
    Unglaubliche 162 Liter Kaffee trinkt jeder Österreicher im Schnitt pro Jahr.
  • handbemalte Schüsseln  
    Der Oktober wird traditionell!
    Für seine neuen Limited Edition SÄLLSKAP hat sich IKEA von der traditionellen schwedischen Kunst- und Handwerkstradition des späten 19. und frühen 20.
  • Feldhasen-Ragout mit weißen Weintrauben  
    Wild & Frucht gesellt sich gern!
    Frisch aus dem Einkaufskorb im Oktober
  • Gefüllter Schweinslungenbraten in Leinsamen-Senfsauce  
    Am 30. September ist der „Tag des österreichischen Bieres“
    Tag des österreichischen Bieres
  • Birnentorte  
    Die letzten Früchte der Saison
    Die Obsternte geht ihrem Ende zu, die Auswahl an frischen heimischen Früchten beschränkt sich jetzt auf
  • www.regionale-rezepte.at  
    Denn das Gute liegt so nah!
    Die neue Website der Kooperation von „Gutes vom Bauernhof“ und den Seminarbäuerinnen liefert genau das, was sie verspricht!
  • Kichererbsen-Pfanne mit Brennnesseln und Spiegelei  
    Grünes Eiweiß in aller Munde!
    Ob Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Soja, Dinkel, Quinoa, Amarant, Nüsse oder Pilze – pflanzliche Lebensmittel werden immer beliebter, um den täglichen Eiweißbedarf zu decken.
  • Quitten  
    Quitten
    Aber bitte mit Quitte!
  • Herbstrübensuppe  
    Die Herbstrübe
    Die Herbstrübe ist eine der ältesten Kulturpflanzen und wird auch als weiße Rübe, Halm-, Stoppel-, oder Wasserrübe bezeichnet.
  • Die neue Wildküche  
    Wildbret
    Wildbret ist die beste Alternative zu ökologisch fragwürdig produziertem Fleisch, es hat einen charakteristischen, aromatischen Geschmack, liefert reichlich hochwertiges Eiweiß bei einem mit 1–8 %
  • Fischstrudel mit Spinat  
    Gerichte mit Teig oder Teigwaren
    So viele Teige, so viele Möglichkeiten!
  • Dr. Oetkers Pop-up Backladen in Wien  
    Dr. Oetker Pop-Up Backladen
    Bis einschließlich 1. Oktober 2016 öffnet der erste Dr. Oetker Pop-Up Backladen auf der Mariahilfer Straße 66 seine Pforten und lädt dazu ein, in die zauberhafte Welt des Backens und Dekorierens einzutauchen.
  •  
    Fragen und Antworten: Eiklar steif schlagen?
    Frage: Meist gibt man beim Schnee schlagen Zucker bzw. eine Prise Salz zum Eiklar. Was bewirkt das? Und in welchem Fall verwendet man Zitronensaft?
  • Salz  
    Fragen und Antworten:
    Frage: Macht es einen Unterschied, ob beim Kochen von Gemüse oder Fleisch das Wasser gesalzen wird oder nicht?  
  • Christina und der Bienenstich  
    Backen mit Christina
    In Göriach, einem wunderschönen kleinen Ort im Lungau, lebt Christina Bauer mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern auf dem Bramlhof, auf dem man auch herrlich urlauben kann.
  • Bienenstich  
    Bienenstich selbst gemacht
    Klassischer gefüllter Bienenstich von unserer bloggenden Bäuerin Christina aus dem Lungau.
  • Schokolade-Topfen-Pistazien-Brownies  
    Süßes Gebäck - süßer Herbst!
    Rezepte:
  • Fissler  
    Die besten Dampfgarer im Vergleich
    Dampfgaren am Herd
  • Kirschdampflinge mit Vanillesauce  
    Germknödel wie noch nie!
    Rezepte:   Germknödel mit Garnelen-Sprossen-Fülle 
  • Alpenküche  
    Köstliche Alpenküche
    Die Alpenländer zeichnen sich durch einen einfachen, unkomplizierten Lebensstil und jede Menge Traditionen aus. Das prägte auch die Kulinarik dieser Region. Frühere Generationen waren mit einer Knappheit an Lebensmitteln konfrontiert, doch sie wussten damit umzugehen und kreierten aus einfachen Zutaten schmackhafte Speisen. Es entstand eine Vielzahl sättigender Gerichte, die sich in kurzer Zeit in der Pfanne zubereiten lassen. Viele traditionelle Rezepte haben sich ihre Ursprünglichkeit bewahrt – verfeinert mit einer Prise Modernität.
  • Europameister: Goli u Chef Partie; Fotos: Helmut Klein  
    Christoph Gollenz
    Unter dem Motto „Fire – Food – Friendship – Fun“ fand letztes Wochenende die Grill-Europameisterschaft in Bremen/Deutschland statt.
  • Überbackene Erdäpfelspinne  
    Sie wünschen, wir kochen
  • Heumilch Almzauber  
    Heumilch-Almzauber
  • Erdäpfel | Kartoffeln räuchern mit dem Wok  
    Erdäpfel | Kartoffeln räuchern
    Rezept: Geräucherte heurige Erdäpfel aus dem Wok
  • Fischerauer Genusstage  
    Fischerauer's Genusstage
    Auch heuer finden die „Fischerauer´s Genusstage“ im Essigzentrum Fischerauer statt.
  • Bachforelle im Heubett  
    Die 6 Pluspunkte von regionalem Fisch
    Die folgenden Rezepte stammen aus den Fischkochkursen der Seminarbäuerinnen von Oberösterreich (zusam
  • Pikanter Spätzlesalat mit Wurst, Gemüse und Kernölmarinade  
    Leicht, frisch & sommerlich:
    Als Beilage sind
  • Stiftshütte  
    Die Koralpe
    Das Lavanttal und die Weststeiermark teilen sich die Koralpe sozusagen.
  • Offnerhütte  
    Im schönen Lavanttal
    Eingebettet zwischen Saualpe im Westen und Koralpe im Osten erstreckt sich von Preitenegg im Norden bis nach Lavamünd im Süden das in Kärntnerliedern als „Paradies“ besungene Lavanttal.
  • Petodnighütte  
    Biosphärenpark Nockberge
    Die Nockberge sind der westlichste Teil der Gurktaler Alpen und haben ihren Namen von ihren einzigartigen, runden Bergkuppen.