Kasnudeln mit Apfelkompott
Traditionsreiches Gericht aus dem Salzburger Pinzgau.
Die Eiklar steif schlagen und unter den vorbereiteten Backteig mengen. Kürbis-Cordon bleu durch den Backteig ziehen und dann in Semmelbröseln wenden; Kürbis-Cordon bleu in heißem Öl herausbacken, danach auf Küchenpapier abtropfen lassen, vor dem Servieren schräg durchschneiden und das Kürbis-Cordon bleu mit der Selleriemayonnaise anrichten.
Kochen & Küche Oktober 2002
1 Scheibe | Press-Schinken |
2 Scheibe | Emmentaler Käse |
Salz und Pfeffer | |
500 g | zarten Speisekürbis (z. B. Spargel- oder Butternutkürbis) |
200 g | Mehl |
200 ml | Wasser |
1-2 | Eier (je nach Größe) |
Salz | |
Semmelbrösel zum Panieren | |
Öl zum Ausbacken | |
Selleriemayonnaise | |
2 | Dotter |
etwas | Senf |
Salz und Pfeffer | |
etwas | Zitronensaft |
0.25 l | Öl |
2 EL | Sauerrahm |
4 EL | würfelig geschnittene, gekochte Knollensellerie |
1 Scheibe | Press-Schinken |
2 Scheibe | Emmentaler Käse |
Salz und Pfeffer | |
500 g | zarten Speisekürbis (z. B. Spargel- oder Butternutkürbis) |
200 g | Mehl |
200 ml | Wasser |
1-2 | Eier (je nach Größe) |
Salz | |
Semmelbrösel zum Panieren | |
Öl zum Ausbacken | |
Selleriemayonnaise | |
2 | Dotter |
etwas | Senf |
Salz und Pfeffer | |
etwas | Zitronensaft |
0.25 l | Öl |
2 EL | Sauerrahm |
4 EL | würfelig geschnittene, gekochte Knollensellerie |
Alle Infos, Videos, Tipps und Tricks von Bäuerinnen und Landfrauen finden Sie hier: