Schnitzerl mit Erdäpfelkruste
Schnitzel mit Kartoffelkruste
Beschreibung der Zubereitung
- Die Schnitzel in etwa 2 cm breite Streifen schneiden, das Fleisch beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen. Die Erdäpfel schälen und mit einem Spiralschneider schneiden.
- Das Ei in eine Schüssel geben und mit der Milch zusammen gut verrühren. In eine weitere Schüssel etwas Mehl geben.
- Jedes Fleischstück zuerst in Mehl wenden und danach durch das Ei ziehen. Das Fleisch nun locker mit den Erdäpfelspiralen umwickeln.
- Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Schnitzerl in das Fett legen, die Stücke erst wenden, wenn sie sich vom Boden lösen, eventuell nur leicht mit einer Gabel vom Boden lockern.
- Nun die Schnitzerl langsam beidseitig knusprig braten, danach mit einem Bratenwender aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller mit Küchenpapier zum Abtropfen legen.
Tipp:
Am besten die Schnitzerl in Erdäpfelkruste mit Salat servieren, z. B. buntem Gurken-Karotten-Salat mit Rucola, Marillen und Cashewkernen.
INFO: Richtig frittieren
Beim Frittieren werden Lebensmittel durch das Eintauchen in Speiseöl gegart. Im Kern beträgt die Temperatur annähernd 100 °C, während sie am Randbereich bedeutend höher ist, wodurch es zur Krustenbildung kommt. Die ideale Öltemperatur beträgt 150–170 °C, nicht über 180 °C erhitzen.
Verwenden Sie vorzugsweise Öle mit ungesättigten Fettsäuren wie Raps-, Sonnenblumen- oder Erdnussöl (Rapsöl verträgt am wenigsten Hitze – niedriger Rauchpunkt). Das Öl zuerst ein paar Minuten vorheizen, dann erst auf Frittiertemperatur bringen. Wichtig ist, ausreichend Öl zu verwenden, damit die Temperatur nicht zu sehr absinkt.
Rezept: Andrea Jungwirth
Enthalten in Ausgabe 3 / 2024
Inhaltsstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 630
|
Kohlenhydrat-Gehalt | 20
g |
Cholesterin-Gehalt | 125
mg |
Fett-Gehalt | 52,5
g |
Ballaststoff-Gehalt | 1,3
g |
Protein-Gehalt | 20
g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | je Portion
|
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 2
|