Direkt zum Inhalt
Kategorie(n): / #Rezept-Nr.: 20519
Bewertungen

Sonnenblumenbrot

Ballaststoffreiches Vollkornbrot mit Sonnenblumen

Dieses Vollkornbrot mit Sonnenblumenkernen ist ballaststoffreich und reich an Eisen. 

Sonnenblumenbrot
Sonnenblumenbrot | Foto: Pilot Production

Beschreibung der Zubereitung

  1. Das Mehl in eine Schüssel geben, Salz am Rand verteilen, in der Mitte eine Grube machen und die Trockengerm hineingeben (oder die frische Germ hineinbröseln).
  2. Honig, Sonnenblumenkerne, Sauerrahm und Wasser vermengen und zum Mehl geben, alle Zutaten mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Mit Mehl bestreuen, mit einem Geschirrtuch zudecken und an einem warmen Ort bis zum doppelten Volumen aufgehen lassen.
  3. Eine Kastenform befetten und bemehlen, den Backofen auf 180 °C Heißluft vorheizen.
  4. Den Teig nach dem Gehen nochmals gut durchkneten und in die Kastenform füllen, weitere 10 Minuten gehen lassen.
  5. Das Eiklar mit Wasser gut verrühren und den Teig damit bestreichen, mit Sonnenblumenkernen bestreuen und ca. 45 Minuten backen.
  6. Nach dem Backen das Sonnenblumenbrot aus der Form stürzen und auf einem Rost auskühlen lassen.

 

Tipp:

Den gegangenen Teig in 12 Stücke schneiden, Weckerln formen und ca. 20 Minuten backen – das ergibt feine kleine Brötchen.

 

Rezept: Bettina Stotter, vlg. Grafnweger vom Weißensee

Enthalten in Ausgabe 2 / 2024

Inhaltsstoffe

Bezeichnung Menge
Kalorien
256
Kohlenhydrat-Gehalt
39,4
g
Cholesterin-Gehalt
11
mg
Fett-Gehalt
7,8
g
Ballaststoff-Gehalt
5,4
g
Protein-Gehalt
9,4
g
Gesättiger Fett-Gehalt g
Portionsgröße
je 100 g (gesamt ca. 1 kg)
Natrium-Gehalt mg
Zucker-Gehalt g
Transfett-Gehalt g
Ungesättigter Fett-Gehalt g
Broteinheiten
3,5

Kommentare