Direkt zum Inhalt
Kategorie(n): / #Rezept-Nr.: 20059
Bewertungen

Ingwer-Karottensuppe mit Honig

Würzige Suppe mit Karotten, Ingwer und Honig

In dieser Ingwer-Karottensuppe mit Honig rundet der Honig mit seiner natürlichen Süße die Suppe ab und gleicht die leichte Schärfe ideal aus.

Ingwer-Karottensuppe mit Honig
Ingwer-Karottensuppe mit Honig | Foto: Lexpix

Beschreibung der Zubereitung

  1. Ingwer-Karottensuppe mit Honig: Die Zwiebel und den Knoblauch klein hacken, den Ingwer schälen, in feine Scheiben schneiden. Den Staudensellerie und die Karotten putzen und in Scheiben schneiden.
  2. Das Öl und die Butter erhitzen, darin die Zwiebel- und Knoblauchwürfelchen andünsten, den Ingwer, den Staudensellerie und die Karottenscheiben dazugeben und ca. 2–3 Minuten weiterdünsten.
  3. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, etwas Salz hinzufügen und bei geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Schale der Zitrone abreiben.
  4. Das gekochte Gemüse mit dem Honig, der Crème fraîche und der Zitronenschale pürieren. Die Suppe soll nicht zu flüssig sein.
  5. Die Ingwer-Karottensuppe mit Honig zuletzt mit Salz, Pfeffer, ein wenig Zitronensaft und etwas Zucker abschmecken und mit frischer Kresse und Balsamico-Creme garnieren.

Tipp: Dazu passen in Kräuterbutter geröstete Schwarzbrotwürferl.

 

INFO: Honig

Honig lässt sich auf vielerlei Art einteilen. Man kann beim gesammelten Ausgangsmaterial beginnen und den Honig grob in Blüten- bzw. Nektarhonig oder Honigtau- bzw. Waldhonig einteilen. Nach Jahreszeit unterscheidet man Frühlings- und Sommerhonige. Auch Farbe, Geruch und Geschmack von Honig sind sehr vielfältig. Der Geschmack beispielseweise erstreckt sich von mild, zart bis hin zu kräftig-herb, würzig, malzartig, harzig.

 

Rezept: Christina Grammelhofer, Bio- und Seminarbäuerin

Enthalten in Ausgabe 5 / 2022

Inhaltsstoffe

Bezeichnung Menge
Kalorien
57,5
Kohlenhydrat-Gehalt
5,2
g
Cholesterin-Gehalt
8,8
mg
Fett-Gehalt
4
g
Ballaststoff-Gehalt
1,3
g
Protein-Gehalt
0,6
g
Gesättiger Fett-Gehalt g
Portionsgröße
pro 100 g (1 Portion = ca. 375 g)
Natrium-Gehalt mg
Zucker-Gehalt g
Transfett-Gehalt g
Ungesättigter Fett-Gehalt g
Broteinheiten
0,5

Kommentare