Bärlauch-Gnocchi
Beschreibung der Zubereitung
Für die Gnocchi Erdäpfel in der Schale im Dämpfeinsatz zugedeckt weich garen; das Wasser abgießen; die heißen Erdäpfel in den Topf geben und auf der ausgeschalteten Herdplatte ausdampfen lassen.
Die Erdäpfel sollen ganz trocken werden, damit möglichst wenig Grieß beigefügt werden muss; danach noch heiß schälen und durch die Erdäpfelpresse drücken; Bärlauchblätter waschen und in feine Streifen schneiden; Grieß, Mehl, Bärlauch, Parmesan, Dotter und Gewürze unter die Erdäpfel mischen und rasch zu einem weichen Teig verabeiten. Den Erdäpfelteig in zwei bis vier Portionen teilen; diese auf einer mit Grieß bestreuten Arbeitsfläche zu ca. 2 cm dicken Rollen formen; 3 - 4 cm lange Stücke abschneiden und mit einer bemehlten Gabel eindrücken, damit das typische Muster entsteht; die Zitronenschale fein abreiben und den Saft auspressen; in einer passenden Pfanne mit der Butter warm werden lassen; Gnocchi in reichlich, siedendem Salzwasser bissfest kochen; sobald sie an die Oberfläche steigen, mit einem Schaumlöffel herausheben und in der warmen Zitronenbutter schwenken.
Kochen & Küche April 2003