Die Zubereitung ist einfach, jedoch von Haushalt zu Haushalt verschieden. So kann z. B. das Mehl auch durch ein Sieb nach und nach in die kochende Milch eingesiebt werden, allerdings muss man fleißig rühren, damit keine Klumpen entstehen. Manchmal wird auch eine helle Einmach aus Butter und Mehl bereitet, die dann unter ständigem Rühren mit der kalten Milch aufgegossen und gesalzen wird. Die Butter kann auch untergerührt werden, bevor man das Koch vom Herd nimmt. Der Honig wird anschließend darauf verteilt. Manchmal wird das Koch noch mit Mohn verfeinert. Traditionell wird das Bachlkoch gemeinsam aus der Pfanne gegessen. Auch unter dem Jahr eignet es sich wunderbar als schnelle, einfache Süßspeise.
Vegetarische Rezepte
Die besten vegetarischen Gerichte zum Nachkochen
Vegetarisch zu kochen bedarf ein wenig Kreativität und einen gekonnten Umgang mit Gewürzen und Kräutern. Sich vegetarisch zu ernähren, bedeutet auf keinen Fall, dass auf Genuss verzichtet werden muss. Probieren Sie doch zum Beispiel Überbackenen Fenchel, Grünkern-Gemüse-Laibchen mit Kräuter-Dip oder sogar einen Vegetarischen Braten mit Ofengemüse. Schmökern Sie in unseren vegetarischen Rezepten, von der Suppe bis zum Dessert und lassen Sie sich überraschen, welch köstlichen vegetarischen Gerichte sich ohne Fisch und Fleisch zubereiten lassen.
Würzige und herzhafte Palatschinken mit einer Quinoafülle, roten Rüben und Steirischem Kren g.g.A.
Die Sackerl aus Germteig werden mit Käferbohnen gefüllt und mit einer Minzsauce serviert.
Eine köstliche, wärmende Suppe mit Topinambur und Erdäpfeln.
Selbst gemachte Wasserspatzen mit Käse und Bröseln.