Violetter Spargel schmeckt intensiver und herzhafter und enthält mehr wertvolle Inhaltsstoffe als weißer Spargel. Schälen muss man nur das untere Drittel. Violetten Spargel kann man roh genießen (z. B. in einem bunten Salat) oder kurz in Butter anbraten. Er kann selbstverständlich auch gekocht oder gedünstet werden, verliert dabei aber leider seine schöne Farbe.
Vegetarische Rezepte
Die besten vegetarischen Gerichte zum Nachkochen
Vegetarisch zu kochen bedarf ein wenig Kreativität und einen gekonnten Umgang mit Gewürzen und Kräutern. Sich vegetarisch zu ernähren, bedeutet auf keinen Fall, dass auf Genuss verzichtet werden muss. Probieren Sie doch zum Beispiel Überbackenen Fenchel, Grünkern-Gemüse-Laibchen mit Kräuter-Dip oder sogar einen Vegetarischen Braten mit Ofengemüse. Schmökern Sie in unseren vegetarischen Rezepten, von der Suppe bis zum Dessert und lassen Sie sich überraschen, welch köstlichen vegetarischen Gerichte sich ohne Fisch und Fleisch zubereiten lassen.
Grüner Spargel aus dem Ofen: Ein leichtes, frühlingshaftes Gericht mit Spargel.
Da die Nockerln „aufgehen“ und sehr groß werden, muss der Topf, der verwendet wird, groß genug sein! Notfalls die Nockerln in zwei Töpfen kochen.
Köstlicher, würziger Aufstrich mit Giersch, Walnüssen und Oliven – schnell, einfach & vegan!
Wer möchte, kann im Backofen knusprig geröstete Schwarzbrotwürfel als Einlage servieren.