Direkt zum Inhalt
Kategorie(n): / #Rezept-Nr.: 11720
Bewertungen

Germstrauben

Germstrauben als Alternative zum "Schleifen"

Faschingskrapfen einmal anders.

Germstrauben
Germstrauben | Foto: A. Jungwirth

Beschreibung der Zubereitung

  1. Für die Germstrauben zunächst einen Germteig zubereiten: Dazu das Mehl in eine große Schüssel geben, eine Grube machen, die frische Germ hineinbröseln, lauwarme Milch und den Zucker dazugeben und das Dampfl einige Minuten aufgehen lassen. 

  2. Die Eidotter salzen (das verstärkt die gelbe Farbe), in die Schüssel geben, die Butter und die Geschmackszutaten ebenfalls dazugeben, alles gut vermischen und mit einem Kochlöffel zu einem weichen, geschmeidigen Teig schlagen.

  3. Den Teig im warmen Wasserbad ca. 30 Minuten gehen lassen, dazwischen ein- bis zweimal zusammenkneten (dadurch werden die Krapfen feinporiger).

  4. Den Teig nach dem Gehen knapp fingerdick auswalken, in Rechtecke oder Dreiecke schneiden und dann zwei kurze, parallele Schnitte in jedes Teigstück schneiden.

  5. Die Teigstücke auf ein bemehltes Geschirrtuch legen, mit einem zweiten Geschirrtuch zudecken und ca. 30 Minuten gehen lassen.

  6. Danach die Strauben ins ca. 160 °C heiße Fett legen, zudecken und ca. 3 Minuten backen, dann umdrehen und offen ca. 2 Minuten fertigbacken.

  7. Die Germstrauben auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und mit Staubzucker bestreut servieren.

 

Enthalten in Ausgabe 2 / 2016

Kommentare