Erdbeer-Limettenbowle
mit Gänseblümchenblüten

Beschreibung der Zubereitung
• Für die Erdbeer-Limettenbowle mit Gänseblümchenblüten zuerst den Zuckersirup zubereiten, dafür das Wasser mit dem Zucker verrühren und aufkochen, etwa eine Minute köcheln lassen, bis sich der Zucker völlig aufgelöst hat, dann den Zuckersirup erkalten lassen.
• Die Erdbeeren waschen, halbieren und in ein großes Glasgefäß (z. B. Bowlekrug, Schüssel oder auch ein großes Rexglas) geben, zwei Limetten auspressen und den Saft über die Erdbeeren gießen, die restlichen zwei Limetten gut waschen, in dünne Scheiben schneiden und in den Krug geben, ebenso den Pfefferminzzweig und die Gänseblümchenblüten.
• Vom Zuckersirup etwa 160 ml abmessen, über die Früchte gießen und mit dem Limoncello und dem Weißwein aufgießen, im Kühlschrank mindestens einige Stunden, am besten über Nacht, durchziehen lassen.
• Zum Servieren der Erdbeer-Limettenbowle mit Gänseblümchenblüten die Bowlegläser zur Hälfte mit der Wein- Frucht-Mischung füllen, jedes Glas sollte auch eine Limettenscheibe enthalten, mit kaltem Sekt aufgießen, einen Strohhalm ins Glas stecken und mit Gänseblümchenblüten garnieren (zum Essen der Früchte einen Löffel bereitlegen).
Tipp: Limoncello bekommt man in Delikatessengeschäften und gut sortierten Supermärkten, stattdessen kann auch Cointreau verwendet werden.
Rezept: Karin Sidak
Inhaltsstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 414
|
Kohlenhydrat-Gehalt | 55.4
g |
Cholesterin-Gehalt | 0
mg |
Fett-Gehalt | 1.3
g |
Ballaststoff-Gehalt | 2
g |
Protein-Gehalt | 1.3
g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | |
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 4.5
|