Direkt zum Inhalt
Kategorie(n): / #Rezept-Nr.: 20436
Bewertungen

Eierlikörtaler

Biskuitbusserl mit Eierlikörfülle

Diese zusammengesetzten Busserl aus Biskuitmasse sind nicht nur hübsch, sie schmecken dank Eierlikörfülle und weißer Kuvertüre auch vorzüglich! 

Eierlikörtaler
Eierlikörtaler | Foto: Wolfgang Hummer

Beschreibung der Zubereitung

  1. Die Eiklar mit Salz steif schlagen, den Zucker einrieseln lassen, die Eidotter unterrühren, das Mehl mit Speisestärke und Backpulver vermischen, darübersieben und unterheben, zuletzt mit dem Eierlikör aromatisieren.
  2. Die Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen, gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C 8 bis 10 Minuten backen.
  3. Die Taler vom Backpapier lösen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
  4. Inzwischen die Kuvertüre klein hacken, im Wasserbad schmelzen, Butter und Eierlikör dazugeben und das Ganze zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Die Schokoladenmasse in eine Rührschüssel füllen und 1 Stunde kalt stellen.
  5. Anschließend die Schokoladenmasse mit den Rührbesen des Mixers auf höchster Stufe cremig aufschlagen.
  6. Je zwei Taler mit der Creme zusammensetzen und die Creme fest werden lassen.
  7. Die Halbbitterkuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen, die Taler zur Hälfte eintauchen und die Kuvertüre vollständig trocknen lassen.

 

Tipps:

Die Eierlikörtaler bis zum Verzehr in einer Keksdose aufbewahren.

Probieren Sie auch die würzigen Powidlwürfel, die ebenfalls am Bild zu sehen sind. 

 

Rezept: Kerstin Schraut

Enthalten in Ausgabe 6 / 2023

Inhaltsstoffe

Bezeichnung Menge
Kalorien
364,2
Kohlenhydrat-Gehalt
45,7
g
Cholesterin-Gehalt
117
mg
Fett-Gehalt
16
g
Ballaststoff-Gehalt
0,3
g
Protein-Gehalt
6,7
g
Gesättiger Fett-Gehalt g
Portionsgröße
je 100 g (gesamt ca. 550 g)
Natrium-Gehalt mg
Zucker-Gehalt g
Transfett-Gehalt g
Ungesättigter Fett-Gehalt g
Broteinheiten
4,5

Kommentare