Direkt zum Inhalt
Kategorie(n): / #Rezept-Nr.: 12365
Bewertungen
Durchschnitt

Ambrosiacreme

mit Waldbrombeeren

Eine wahrhaft "göttliche Creme"

Ambrosiacreme mit Waldbrombeeren
Ambrosiacreme mit Waldbrombeeren | Foto: Mona Lorenz

Beschreibung der Zubereitung

  1. Für die Ambrosiacreme mit Waldbrombeeren die Hälfte der Brombeeren zerdrücken, mit 80 g Zucker und dem Sauerrahm vermischen, dann die Hälfte des Obers aufschlagen und unterheben.

  2. Das restliche Obers mit Kardamom, 40 g Zucker und der abgeriebenen Orangenschale steif schlagen.

  3. Anschließend die Brombeercreme und das gewürzte Schlagobers schichtweise in die Portionsgläser füllen und die restlichen Brombeeren dazwischen einstreuen.

  4. Die Ambrosiacreme mit Waldbrombeeren kühl stellen, vor dem Servieren mit Minzeblättern und Brombeeeren garnieren.

 

Tipp:

Die Ambrosiacreme mit Waldbrombeeren ist ballaststoffreich, reich an Vitamin C und Kalzium. 

INFO: Ambrosia

„Ambrosia“ bezeichnet in der griechischen Mythologie eine Speise, die den Göttern vorbehalten war, weil sie unsterblich machte. Heute wird der Begriff v. a. für fruchtige Cremen verwendet und besagt, dass diese einfach „göttlich“ schmecken.

Ambrosia ist jedoch auch der Name einer Pflanze (beifusblattriges Traubenkraut, auch Beifus-Ambrosie, Traubenkraut, Wilder Hanf oder Ragweed = engl. für Fetzenkraut), die als Unkraut gilt. Die Pollen, aber auch der Hautkontakt mit dem Blütenstand der Ambrosia kann heftige Allergien auslösen.

 

Enthalten in Kochen & Küche August 2016

 

Buchtipp: 

Krampus

ISBN 978-3-7020-1347-9
Elisabeth Mayer / Michael Diewald
DIE BESTEN WILDFRUCHTREZEPTE
Süß & pikant
192 Seiten, über 150 Rezepte, ca. 80 Farbabbildungen, Hardcover
€ 17,90

 

HIER BESTELLEN
 

Inhaltsstoffe

Bezeichnung Menge
Kalorien
315
Kohlenhydrat-Gehalt
27,8
g
Cholesterin-Gehalt
66,2
mg
Fett-Gehalt
21,2
g
Ballaststoff-Gehalt
4,0
g
Protein-Gehalt
2,7
g
Gesättiger Fett-Gehalt g
Portionsgröße
Natrium-Gehalt mg
Zucker-Gehalt g
Transfett-Gehalt g
Ungesättigter Fett-Gehalt g
Broteinheiten
2,2

Kommentare