Kirschenmarmelade
Einfache Kirschmarmelade
Beschreibung der Zubereitung
- Für die Kirschenmarmelade die Hälfte der gewaschenen, entkernten und halbierten Kirschen mit einem Drittel des Gelierzucker im Mixer pürieren, mit dem Rest der halbierten Kirschen in den Topf geben, den restlichen Gelierzucker gut unterrühren (eventuell über Nacht an einem kühlen Ort durchziehen lassen).
- Die Kirschen unter Rühren aufkochen, ca. 8 Minuten sprudelnd kochen lassen, Gelierprobe machen, noch heiß in sterilisierte Marmeladegläser füllen und gut verschließen.
Tipp:
Probieren Sie auch einmal eine raffiniertere Variante aus und geben Sie je 4 cl Balsamico-Essig und Kirschlikör zur Kirschkonfitüre.
INFO: Gelierprobe
Die Kochzeiten variieren bei den unterschiedlichen Kirschsorten. Dies liegt auch am Eigenpektin und dem Wassergehalt der Früchte. Um sicher zu sein, ob die Marmelade wirklich geliert, macht man die Gelierprobe. 1 TL Marmelade oder Gelee auf einen kalten, trockenen Teller geben, erkalten lassen und die Festigkeit prüfen. Die Masse darf nicht mehr fließen. Wenn man die Kirschenmarmelade mit dem Finger anschiebt, sollen sich kleine Falten in der Haut bilden.
Rezept: Elisabeth Heidegger
Enthalten in Kochen & Küche Juni 2014
Inhaltsstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 58.8
|
Kohlenhydrat-Gehalt | 13.89
g |
Cholesterin-Gehalt | 0
mg |
Fett-Gehalt | 7.53
g |
Ballaststoff-Gehalt | 19.98
g |
Protein-Gehalt | 16.95
g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | 30 g
|
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 1.2
|