Direkt zum Inhalt
Kategorie(n): / #Rezept-Nr.: 11745
Bewertungen

Apfelbrot

herrlich saftig

Apfelbrot kennt man als typisches Adventgebäck, es schmeckt aber auch unter dem Jahr hervorragend!

Foto: Mona Lorenz
Foto: Mona Lorenz

Beschreibung der Zubereitung

Vorbereitung:

Bevor Sie mit der Zubereitung beginnen, stellen Sie bitte alle Zutaten bereit. Dies erleichtert den Ablauf und sorgt dafür, dass Sie nichts vergessen.

1. Die frische Germ in lauwarmem Wasser auflösen und mit Roggen- und Weizenmehl in einer großen Schüssel zu einem Dampfl verrühren.
2. Zimt, Salz, Trockengerm und Honig am Rand der Schüssel verteilen. Lassen Sie das Ganze ca. 5 Minuten gehen.
3. In der Zwischenzeit die Äpfel mit Schale reiben und unter die Teigmasse mischen. Falls nötig, etwas Wasser hinzufügen, um einen glatten Teig zu erhalten.
4. Füllen Sie den Teig in ein Brotkörbchen und lassen Sie ihn ca. 30 Minuten gehen.
5. Den Teig auf ein Backblech stürzen und das Apfelbrot bei 170°C für 50 Minuten backen.

Tipp:
Verwenden Sie saftige Äpfel, um den Teig noch aromatischer zu machen. Sie benötigen dann weniger Wasser für den Teig.

Rezept: Daniela Sussmann
Enthalten in Ausgabe: Kochen & Küche, März 2022

Kommentare

Olaf

5 November 2022

lecker, auch unterjährig

Moin  Moin,

glücklicherweise ist die Salzmenge so viel zu hoch, dass wohl jede(r) auf die Idee kommt, nur 8 gr zu nehmen.

Ich habe die Germmenge auf 24gr. reduziert und Trockengerm weggelassen. Dafür gab es ein wenig (Roggen)Sauerteig dazu (80gr Mehl; 80 gr Wasser 4 gr Anstellgut). Statt Honig musste ich Rübenkraut nehmen. Da der Teig dann doch recht weich war, wurde er in der Kastenform gebacken. Trotz Germreduktion konnte das Brot nach 30 Minuten in den Ofen. 

Das Ergebnis ist hervorragend und sehr lecker. Die Süsse der Äpfel und die leichte Zimtnote kommen gut zur Geltung. Das ist auf jeden Fall nicht nur zur Adventszeit ein tolles Brot und für mich für süssen oder herzhaften Belag gleichermaßen geeignet..