Für das Ratatouille im Chicoréeblatt die Chicoréeblätter vorsichtig ablösen (den Strunk Stück für Stück abschneiden, damit die Blätter einfach abfallen); kurz in kaltes Wasser einlegen; danach mit Küchenpapier trockentupfen; die Schalotte fein schneiden; für die Rahmgurken die Gurke waschen, schälen und halbieren; das Kerngehäuse mit einem Löffel entfernen; danach die Gurke in Scheiben schneiden.
Den Sauerrahm in einer Glasschüssel glatt rühren; mit Olivenöl, Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen; die Gurken zugeben, vermengen und ziehen lassen; die Kirschtomaten waschen und vierteln.
In einer Bratpfanne die Butter erhitzen; die Schalotte zugeben und kurz durchschwenken; danach die Jungzwiebelwürfel und Paprikawürfel mitschwenken; anschließend die Melanzani und zuletzt die Zucchini und die Tomaten einrühren; mit Salz und Pfeffer würzen; Basilikum und Rosmarin zugeben und auskühlen lassen.
Mit dieser Masse die Chicoréeblätter (je nach Größe 2 oder 3 Blätter verwenden) füllen und gut zuammmen drücken; danach mit Mehl, Ei und Bröseln panieren und noch einmal in Ei und Bröseln (doppelte Panade) wenden. In einer Kasserolle soviel Öl erhitzen (ca. 140 °C), dass das Backgut schwimmend ausgebacken werden kann; anschließend herausnehmen und auf einem Küchenpapier gut abtropfen lassen; die Rahmgurken auf Tellern anrichten.
Die gefüllten Chicoréeblätter halbieren und darauf setzen zuletzt die Rahmgurken mit Paprikapulver bestreuen.