Pitabrot
mit Tsatsiki
Beschreibung der Zubereitung
• Für das Knoblauchöl zum Bepinseln der Pitabrote das Olivenöl mit den gepressten Knoblauchzehen verrühren und mehrere Stunden ziehen lassen.
• Das Kamutvollkornmehl mit dem Weizenmehl vermengen, die Germ darin verbröseln, Zucker, Salz, Olivenöl und lauwarmes Wasser zugeben und zu einem glatten Teig verkneten, zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
• Den gegangenen Teig in vier Teile teilen, diese auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, zudecken und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
• In der Zwischenzeit für das Tsatsiki die Gurke schälen und fein schneiden oder raspeln, den Knoblauch fein hacken. Das griechische Joghurt mit Gurke, Knoblauch, Olivenöl und etwas frisch gehackter Minze verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
• Die Pitabrote bei 200 °C Umluft etwa 10 Minuten backen, mit dem Knoblauchöl bestreichen und weitere 5 Minuten backen. Das Pitabrot noch warm mit dem Tsatsiki servieren.
Rezept von Julia Mondre (www.backebackekuchen.com)
Enthalten in Kochen & Küche August 2017
Inhaltsstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 699
|
Kohlenhydrat-Gehalt | 77.3
g |
Cholesterin-Gehalt | 37
mg |
Fett-Gehalt | 38.2
g |
Ballaststoff-Gehalt | 6.1
g |
Protein-Gehalt | 14.7
g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | |
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 4
|