Waldwichtelpunsch
Ein glutenfreier, laktose- und cholesterinfreier Punsch für Kinder – perfekt für die Vorweihnachtszeit!
Für den Kräuterschnaps alle Zutaten in eine Flasche geben, bei der Verwendung von frischen Kräutern vor dem ersten Gebrauch mindestens 1 Woche stehen lassen. Je länger man wartet, um so intensiver wird der Geschmack. Die Kräuter bleiben in der Flasche, bis der Inhalt fertig ist, also nicht abseihen. Tip: Man kann die Kräuter ein- bis zweimal wieder mit Schnaps auffüllen, muß den Kräuterschnaps dann aber länger stehen lassen.
1 Zweige | Zitronenmelisse |
1 Zweige | Goldmelisse |
1 TL | Estragon (Zweige) |
1 Zweige | Pfefferminze |
1 Zweige | Kerbel |
10 | Körner Fenchel |
Anis | |
Kümmel | |
Wacholderbeeren | |
2 | Erdbeeblätter |
5 | Kamillenblüten |
2 | Löwenzahnblüten |
ganz wenig Wermut | |
10-20 | Dörrpflaumen (zum Süßen) |
1 l | Obstler |
1 Zweige | Zitronenmelisse |
1 Zweige | Goldmelisse |
1 TL | Estragon (Zweige) |
1 Zweige | Pfefferminze |
1 Zweige | Kerbel |
10 | Körner Fenchel |
Anis | |
Kümmel | |
Wacholderbeeren | |
2 | Erdbeeblätter |
5 | Kamillenblüten |
2 | Löwenzahnblüten |
ganz wenig Wermut | |
10-20 | Dörrpflaumen (zum Süßen) |
1 l | Obstler |
Wiesenkräuter, Sprossen, frisches Gemüse - im Frühjahr präsentiert sich nicht nur die Natur in...