Überbackener Fenchel
mit Marillen-Speckkruste
Beschreibung der Zubereitung
• Den Orangensaft in einer Schüssel mit Kristallzucker, Salz und Pfeffer so lange verrühren, bis sich die Kristalle aufgelöst haben.
• Den Fenchel putzen, der Länge nach halbieren, den Strunk keilförmig mit einem spitzen Messer herausschneiden, die Knollen waschen und abtrocknen.
• Die Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Ringe schneiden, die Marillen waschen, halbieren, die Steine entfernen und das Fruchtfleisch in Spalten schneiden, den Speck in dünne Streifen schneiden, die Kürbiskerne grob hacken.
• Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Fenchelhälften mit der Schnittfläche nach oben daraufsetzen und mit dem Orangensaft beträufeln.
• Die Zwiebeln, die Marillenspalten, die Speckstreifen, die Kürbiskerne und den Zitronenthymian darauf verteilen, mit Semmelbröseln bestreuen und mit Butterflocken belegen.
• Den Fenchel im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft auf unterster Schiene 35 Minuten garen (wenn die Kruste zu früh braun wird, mit Papier zudecken).
• Den überbackenen Fenchel aus dem Ofen nehmen und heiß servieren.
Enthalten in Kochen&Küche 7/8 2018
Inhaltsstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 592
|
Kohlenhydrat-Gehalt | 45.1
g |
Cholesterin-Gehalt | 33
mg |
Fett-Gehalt | 43
g |
Ballaststoff-Gehalt | 6.9
g |
Protein-Gehalt | 9.9
g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | |
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 3
|