Für die Hasenöhrln aus Erdäpfelteig mit Sauerkraut die Erdäpfel kochen, schälen und passieren, Eier, Mehl und Salz dazugeben, alles vermengen und zu einem Teig verarbeiten, diesen zu einer Rolle formen und in 6–8 Stücke teilen.
Teigstücke mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Unterlage ca. 1 cm dick ausrollen, in Quadrate oder Dreiecke (Seitenlänge ca. 10 cm) schneiden und diese sofort in heißem Schweineschmalz bei hoher Hitze schwimmend beidseitig goldgelb herausbacken.
Herausgebackene Öhrln in einem Sieb abtropfen lassen oder mit einer Küchenrolle abtupfen und in einer großen Schüssel warm stellen.
Das Sauerkraut waschen und abtropfen lassen, würfelig geschnittenen Speck in einer Pfanne mit der klein geschnittenen Zwiebel anrösten, Sauerkraut, Pfefferkörner und Lorbeerblatt dazugeben, kurz köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hasenöhrln aus Erdäpfelteig mit Sauerkraut warm servieren.
Man kann die Hasenöhrln auch mit dem Sauerkraut füllen, wie Palatschinken einrollen und als Fingerfood servieren.
Kochen & Küche August 2016
Kommentare
Zubereitungsdauer
45MinutenVorbereitung+
0MinutenKochen=
45MinutenGesamt
Zutaten für 6 Person(en)
6
mittelgroße mehlige Erdäpfel
2
Eier
200g
Mehl
1Prise
Salz
Mehl zum Bemehlen
Schmalz, Schweinefett oder Pflanzenöl zum Herausbacken
Ein traditionelles Rindfleischgericht der Wiener Küche, aber auch in den anderen Bundesländern liebt man gekochtes Rindfleisch samt dieser typischen Beilagen.