Sauer eingelegtes Gemüse – oder auch Essiggemüse oder Sauergemüse – bereichert den Speiseplan vor allem in der gemüsearmen Zeit. Wie das Einlegen in Essig funktioniert, zeigen wir Ihnen in diesem Rezept.

Die besten Gemüsegerichte
Es muss nicht immer Fleisch sein!
Heimisches Gemüse ist bunt, frisch, knackig und gesund! Was man damit alles anstellen kann, zeigt unsere Auswahl an verschiedensten Gemüsegerichten! Da kann wirklich keiner mehr behaupten er würde kein Gemüse mögen!
Gemüse ist sehr gesund und sorgt für Abwechslung in der Ernährung. Von der Artischocke bis zur Zucchini – bei uns finden Sie Rezepte, Tipps & Tricks und viel weiteres Wissenswerte über Gemüse. Und zwischendurch finden sich auch jede Menge Gemüse Rezepte. Ob als Rohkost mit Sauce oder Dip, gebraten als Röstgemüse, gedünstet, püriert, als Beilage oder Hauptgericht - Gemüse ist vielseitig einsetzbar. Vor allem die Farbenvielfalt bereichert Speisen und Gerichte und sorgt für eine bunte Mischung am Teller. Typische Gemüse-Sorten: Tomaten, Karotten, Brokkoli, Melanzani, Erdäpfeln, Kraut oder Salat, um ein paar zu nennen. Haben wir Ihre Neugierde geweckt? Es gibt unzählige Möglichkeiten zur Verwendung. Probieren Sie es aus – Viel Spass beim Nachkochen unserer Rezepte.
Gemüsegerichte - Es muss nicht immer Fleisch sein. Ein Hauptgericht kann auch ausschließlich aus Gemüse bestehen. Mehr noch, hier sind sogar sehr raffiniert und können äußerst lecker sein. Wir fassen unter dem Begriff Gemüsegerichte Rezepte zusammen, bei denen eine oder mehrere Sorten an Gemüse die Hauptzutat (z.B. Selleriecremesuppe) sind oder Gemüse ein wichtiger Bestandteil der Zutatenliste (z.B. Fisch-Gemüse-Eintopf) ist. Einige unserer Gemüsegerichte enthalten auch Fleisch. Wir haben eine eigene Rubrik für vegetarische Gerichte und Rezepte eingerichtet.
Das Einlegen in Salzlake ist eine Methode der Haltbarmachung ohne zusätzlichen Energieaufwand, auch bekannt als Fermentation.
Fermentieren ist die einzige Konservierungsmethode, die keine Energie erfordert, sondern bloß Salz und Zeit. Fermentiertes Gemüse schmeckt nicht nur gut, es ist auch überaus gesund.
Dieser wärmende Linseneintopf mit Pfannenbrot passt wunderbar in die kalte Jahreszeit.
Auf den Dinkelgermteig kommen bei diesem Rezept Feta, Kürbis und Rote Rübe – ein farbenfrohes Vergnügen aus dem Ofen.