Nutzen Sie die 1+1 Aktion!
hier bestellen!Neuer Landwirtschaftskammerpräsident Andreas Steinegger
Steirische Landwirtschaftskammer unter neuer Führung
Er werde sich mit klarer Sprache und voller Kraft für die Interessen der steirischen Bäuerinnen, Bauern und der bäuerlichen Jugend einsetzen, betont Andreas Steinegger im Rahmen seiner Antrittsrede als neuer Landwirtschaftskammerpräsident in der Steiermark.
Einige Eckpunkte hat der Wald- und Biomilchbauer auch bereits skizziert: Eine klimafitte Acker-, Grünland- und Forstwirtschaft sowie neue Züchtungen, gutes Wassermanagement oder Humusaufbau seien wichtig, um den Herausforderungen der Klimakrise für die Land- und Forstwirtschaft zu begegnen. Steinegger will die Energiewende mit nachwachsenden Rohstoffen vorantreiben. Bürokratieabbau und faire Preise sind nötig, damit die Bauern ihren Hauptaufgaben nachgehen können. Zudem will der neue steirische Landwirtschaftskammerpräsident den Dialog zwischen Landwirtschaft und Bevölkerung verstärken und sich für Bäuerinnen und die Jugend einsetzen.
Steinegger: Praktiker und Visionär
Der neue Landwirtschaftskammerpräsident Andreas Steinegger ist ausgebildeter Landwirtschafts- und Forstwirtschaftsmeister. Der Biobauer bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Gattin Annamaria und seinem Sohn Andreas in Foirach bei Niklasdorf einen Milchvieh- und Forstbetrieb mit Direktvermarktung. Erneuerbare Energieträger spielen eine wichtige Rolle am Hof – so wird Wärme aus nachwachsenden Holzreststoffen hergestellt, der Strom kommt aus der hofeigenen Photovoltaikanlage.
Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom hebt diese breite fachliche Expertise des neuen Kammerpräsidenten hervor und sieht die Kammer bestens gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft.
Auch Landesrätin Simone Schmiedtbauer (sie wird beim Landesbauernrat am 25. März als erste Frau in der 125-jährigen Geschichte des Steirischen Bauernbundes die Leitung der Interessenvertretung übernehmen) gratuliert dem neuen Präsidenten und ist sicher, mit Andreas Steinegger einen engagierten und starken Kammerpräsidenten an ihrer Seite zu haben.
Ein ganz besonderer Dank gilt dem scheidenden Landwirtschaftskammerpräsidenten und Bauernbundobmann Franz Titschenbacher. Seit Dezember 2013 stand er an der Spitze der gesetzlichen Interessenvertretung und hat große Spuren hinterlassen: So fiel der Ausbau des Steiermarkhofs zu einem der führenden Bildungshäuser der Steiermark ebenso in seine Amtszeit wie Reformen, um die Kammer und den Steirischen Bauernbund zukunftsfit zu machen.