Direkt zum Inhalt
medienkraft / 29.10.2024

Die Hofheldinnen des Jahres 2024

Landwirtschaftskammer zeichnet die "Bäuerlichen Unternehmerinnen 2024" aus

„Sie sind bestens ausgebildete, innovative und entscheidungskräftige Frauen, die die Zukunft der Höfe und des ländlichen Raums prägen“, gratuliert Vizepräsidentin Maria Pein den Siegerinnen und Nominierten.

Ihre Leistungen, ihr Können und ihre Kompetenzen für eine nachhaltige, zukunftsorientierte Landwirtschaft stellten die bäuerlichen Unternehmerinnen bei der Kür zur „Hofheldin 2024“ beeindruckend unter Beweis. „Die Hofheldinnen sind Mutmacherinnen und Vorbilder für die mehr als 30.000 steirischen Bäuerinnen, die bewusst ihre wichtige Rolle als moderne Frauen am Hof sichtbar machen – sei es als Quereinsteigerin, Innovatorin oder Betriebsführerin“, betont die Vizepräsidentin.

Fortbestand landwirtschaftlicher Betriebe ist wichtiges Anliegen

Die Zukunft bewusst entwickeln und gestalten – das ist das Credo landwirtschaftlicher Unternehmerinnen von heute. Ob als innovative Trendsetterinnen, versierte Managerinnen oder mutige Einsteigerinnen, sie nehmen eine Schlüsselrolle im Wandel des ländlichen Raumes ein. Mit einem klaren Fokus auf Klimaschutz und Tierwohl setzen sie Maßstäbe für nachhaltige Landwirtschaft. Ihre Ideen und Handlungen prägen nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Zukunft. Gemeinsam schaffen sie eine lebenswerte, zukunftsorientierte Umwelt“, betont Dr. Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse.

 

Bereits ein Drittel der Höfe in Frauenhand

Die starke Kraft der Bäuerinnen zeigt sich nicht zuletzt darin, dass mittlerweile rund ein Drittel der Höfe von Frauen geführt werden“, freut sich Landesbäuerin Viktoria Brandner über das hohe Engagement der mehr als 30.000 Frauen in der steirischen Landwirtschaft. Damit dieser Trend weiterhin anhält, unterstützt die Landwirtschaftskammer durch zahlreiche Bildungs- und Beratungsangebote die unternehmerischen Fähigkeiten und Leistungen der Bäuerinnen.

Die Hofheldinnen des Jahres 2024

Die Kür der Hofheldin 2024 der Landwirtschaftskammer fiel auf die Obstbau-Wiedereinsteigerin Karin Absenger aus Heiligenkreuz/Waasen (Kategorie Urproduktion) und Michaela Stangl aus Paurach/Feldbach (Kategorie: Diversifizierung/Innovation), die mit drei Standbeinen ihren Obstbaubetrieb wieder in den Vollerwerb geführt hat.

 

Kategorie Urproduktion
2. Platz: Margret Karelly aus Aflenz (Milchbäuerin)
3. Platz: Roswitha Marold aus Aigen/Ennstal (Biobetrieb mit Angler Rotvieh)

Kategorie Diversifizierung/Innovation
2. Platz: Daniela Eberl aus Albersdorf-Prebuch (Obstbau-Quereinsteigerin)
3. Platz: Claudia Kerschbaumer aus Wenigzell (Gänse- und Rinderbäuerin und Regionalmanagerin)

Sonderpreis „Die Soziale“
Maria Fink aus Neustift (pflegt bzw. pflegte jahrzehntelang ihre Tochter sowie Schwiegereltern)

 

Genauere Informationen rund um die Hofheldinnen können Sie auf der Website der Landwirtschaftskammer nachlesen. 

Kommentare